Veranstaltungen der ÖIAT Academy

Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) fördert seit mehr als 20 Jahren den kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Im Rahmen der ÖIAT Academy bieten wir gemeinsam mit Partnern Webinare und Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus der digitalen Welt an. Melden Sie sich gleich an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Thema

Zielgruppe

Kooperationspartner

Dienstag 03. Okt
18:30 20:00
Internet-Betrug Künstliche Intelligenz Online-Shopping Eltern & erwachsene Bezugspersonen Erwachsene

Dark Patterns werden im Internet eingesetzt, um uns zu Handlungen zu verleiten, die nicht in unserem Interesse liegen – und so z. B. mehr Geld auszugeben oder mehr Daten zu teilen, als wir eigentlich möchten. Dieses Webinar erklärt, wie uns Dark Patterns manipulieren und wie Sie sich davor schützen können.

Anmeldung Details
Donnerstag 12. Okt
17:00 18:00

Mit dem Schulstart 2023/2024 ist die Digitale Grundbildung Teil des Lehrplans in Volkschulen. Im Workshop lernen Sie verschiedene Methoden kennen, wie Sie in der Volksschule Digitale Grundbildung unterrichten. Welche Themen sind sinnvoll? Welche Tools können hilfreich sein und wie können Kinder Medienkompetenz auch ohne die Nutzung von digitalen Geräten erlernen?

Anmeldung Details
Dienstag 17. Okt
18:30 20:00
Cyber-Mobbing & Grooming Erwachsene

Was ist Cyber-Mobbing? Wie kann ich mich selbst dagegen wehren – oder Betroffene unterstützen, die belästigt werden? In diesem Webinar erfahren Sie, was Sie gegen Cyber-Mobbing unternehmen können und wo Sie Unterstützung und Beratung finden.

Anmeldung Details
Dienstag 24. Okt
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 24. Okt
18:30 20:00
Fake News Erwachsene

Falschmeldungen und Verschwörungstheorien können sich online rasend schnell verbreiten. Wie erkenne ich Fake News und was kann ich dagegen tun? Das Webinar zeigt auf, wie ein kritischer Umgang mit Informationen aussehen kann.

Anmeldung Details
Dienstag 31. Okt
18:30 20:00
Basics für Einsteiger:innen Datenschutz Online-Auftritt Erwachsene

Wie nutze ich die Handysignatur? Und wie manage ich meinen digitalen Nachlass? In diesem Webinar schauen wir uns an, wie man Amtswege auf sichere Weise online erledigen kann und was mit unseren Daten und Konten passiert, wenn wir nicht mehr sind.

Anmeldung Details
Dienstag 07. Nov
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 07. Nov
18:30 20:00
Digitale Spiele Soziale Netzwerke & Apps Eltern & erwachsene Bezugspersonen Erwachsene

Das Webinar widmet sich gängigen Geschlechterklischees im digitalen Raum: Wie kommen solche Stereotype zustande, was haben Computerspiele damit zu tun und wie lässt sich Gleichberechtigung fördern?

Anmeldung Details
Mittwoch 08. Nov
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 14. Nov
18:30 20:00
Online-Shopping Erwachsene

Darf ich Artikel immer zurücksenden und wie lange habe ich dafür Zeit? Was ist das Rücktrittsrecht und welche Zahlungsmethoden gelten als sicher? Dieses Webinar gibt rechtliche Tipps und Infos zum sicheren Online-Einkauf.

Anmeldung Details
Mittwoch 15. Nov
10:00 17:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 21. Nov
18:30 20:00
Handy, Tablet & Co. Medienerziehung Eltern & erwachsene Bezugspersonen Erwachsene

Ab wann und wie soll mein Kind Smartphone, Tablet, Spielkonsole & Co. nutzen? Und wie kann ich es beim „richtigen“ Umgang mit solchen Geräten unterstützen? Das interaktive Webinar beantwortet diese Fragen und beleuchtet Chancen und Risiken digitaler Medien.

Anmeldung Details
Montag 27. Nov
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details

Keine Veranstaltung gefunden