Veranstaltungen der ÖIAT Academy

Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) fördert seit mehr als 20 Jahren den kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Im Rahmen der ÖIAT Academy bieten wir gemeinsam mit Partnern Webinare und Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus der digitalen Welt an. Melden Sie sich gleich an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Thema

Zielgruppe

Organisator/Ansprechpartner

Montag 21. Juli
10:00 11:30
Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen Sexting Digitaler Kinderschutz

Was versteht man unter Sexting? Was müssen Jugendliche beim Sexting beachten? Wie kann ich Jugendliche beim Umgang mit Nacktfotos unterstützen? Was ist rechtlich zu beachten?

Anmeldung Details
Montag 28. Juli
10:00 11:30
Jugendarbeiter:innen Cyber-Mobbing & Grooming Multiplikator:innen Digitaler Kinderschutz

Was ist Cybergrooming? Wie verhalten sich die Täter:innen? Wie können wir Kinder und Jugendliche schützen?

Anmeldung Details
Donnerstag 31. Juli
10:00 11:30
Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen Digitaler Kinderschutz

Wie berücksichtigen wir die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Kinderschutzkonzepten? Welche digitalen Aspekte sind für unsere Organisation besonders relevant? Welche konkreten Maßnahmen können für den digitalen Kinderschutz ergriffen werden?

Anmeldung Details
Dienstag 16. Sept.
18:30 20:00
Handy, Tablet & Co. Digitale Spiele Soziale Netzwerke & Apps Erwachsene

Ab wann und wie soll mein Kind Smartphone, Tablet, Spielkonsole & Co. nutzen? Und wie kann ich es beim „richtigen“ Umgang mit solchen Geräten unterstützen? Das interaktive Webinar beantwortet diese Fragen und beleuchtet Chancen und Risiken digitaler Medien.

Anmeldung Details
Dienstag 23. Sept.
18:30 20:00
Soziale Netzwerke & Apps Erwachsene

Soziale Netzwerke sind längst unsere täglichen Begleiter geworden. Doch worauf muss ich eigentlich achten, wenn ich Plattformen wie Facebook oder Instagram sicher nutzen will? Das Webinar gibt Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Sozialen Netzwerken.

Anmeldung Details
Dienstag 30. Sept.
17:00 19:00
Awareness Cybersecurity Unternehmen

Endbenutzer:innen sind das wichtigste und stärkste Glied der Sicherheitskette. Awareness ist daher eines der wichtigsten Erfolgskriterien für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen. Doch, wir alle wissen: In der Praxis ist es eine große Herausforderung, Bewusstsein und Know-how für mehr Cybersecurity zu fördern. Deshalb haben wir – SBA Research und ÖIAT – eine gemeinnützige Initiative gestartet: den Cybersecurity-Awareness Stammtisch, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Anmeldung Details
Dienstag 30. Sept.
18:30 20:00
Handy, Tablet & Co. Erwachsene

Wie kann ich meine persönlichen Daten am Smartphone, Tablet & Co. schützen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sicherheitseinstellungen – von Berechtigungen über Datenschutz bis hin zu Nutzungszeiten. Machen Sie mit unseren Expert:innen Ihre digitalen Geräte sicher!

Anmeldung Details
Dienstag 07. Okt.
18:30 20:00
Datenschutz Erwachsene Sexting

In diesem Webinar erhalten Sie praktische Tipps für eine sichere Online-Dating-Erfahrung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Informationen schützen, Betrugsfallen erkennen und unerwünschte bzw. übergriffige Kontakte auf Datingplattformen vermeiden können.

Anmeldung Details
Dienstag 14. Okt.
18:30 20:00
Datenschutz Erwachsene Informationsbewertungskompetenz

Wir alle hinterlassen Spuren, wenn wir uns im Internet bewegen. Diese können unseren Ruf positiv, aber auch negativ beeinflussen. Doch was genau weiß das Internet alles über mich – und kann ich unliebsame Spuren wieder löschen? Das erforschen wir gemeinsam in diesem Webinar.

Anmeldung Details
Donnerstag 16. Okt.
15:00 16:30
Jugendarbeiter:innen Cyber-Mobbing & Grooming Multiplikator:innen Digitaler Kinderschutz

Was ist Cybergrooming? Wie verhalten sich die Täter:innen? Wie können wir Kinder und Jugendliche schützen?

Anmeldung Details
Dienstag 21. Okt.
16:30 18:00
Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen Digitaler Kinderschutz

Wie berücksichtigen wir die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Kinderschutzkonzepten? Welche digitalen Aspekte sind für unsere Organisation besonders relevant? Welche konkreten Maßnahmen können für den digitalen Kinderschutz ergriffen werden?

Anmeldung Details
Dienstag 21. Okt.
18:30 20:00
Online-Shopping Internet-Betrug Erwachsene

Promis als Lockvögel für betrügerische Investmentplattformen und andere perfide Tricks: Betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken boomt und erreicht allein in Österreich jeden Monat mehrere Millionen Menschen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie betrügerische Inserate erkennen und sich davor schützen können.

Anmeldung Details
Montag 03. Nov.
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 04. Nov.
18:30 20:00
Online-Shopping Internet-Betrug Erwachsene

Bei Online-Bestellungen im Internet gibt es inzwischen eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten und welche Zahlungsarten sollte ich lieber nicht nutzen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie im Internet sicher bezahlen.

Anmeldung Details
Mittwoch 05. Nov.
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 11. Nov.
16:30 18:00
Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen Sexting Digitaler Kinderschutz

Was versteht man unter Sexting? Was müssen Jugendliche beim Sexting beachten? Wie kann ich Jugendliche beim Umgang mit Nacktfotos unterstützen? Was ist rechtlich zu beachten?

Anmeldung Details
Dienstag 11. Nov.
18:30 20:00
Handy, Tablet & Co. Digitale Spiele Erwachsene

Fortnite, Roblox und Minecraft: Digitale Spiele sind ein wichtiger Bestandteil in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen. Aber was findet mein Kind eigentlich so faszinierend daran? Und wie kann ich es bei der Nutzung begleiten? Unsere Expertin beantwortet all Ihre Fragen rund um digitale Spiele!

Anmeldung Details
Donnerstag 13. Nov.
09:00 16:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 18. Nov.
18:30 20:00
Online-Shopping Internet-Betrug Erwachsene

Darf ich Artikel immer zurücksenden und wie lange habe ich dafür Zeit? Was ist das Rücktrittsrecht und welche Zahlungsmethoden gelten als sicher? Dieses Webinar gibt rechtliche Tipps und Infos zum sicheren Online-Einkauf.

Anmeldung Details
Mittwoch 19. Nov.
10:00 17:00
Handy, Tablet & Co. Informationsbewertungskompetenz Medienerziehung Soziale Netzwerke & Apps Jugendarbeiter:innen Multiplikator:innen

Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Anmeldung Details
Dienstag 25. Nov.
18:30 20:00
Soziale Netzwerke & Apps Erwachsene Selbstdarstellung

Soziale Netzwerke stellen einen wichtigen Lebensbereich von Kindern und Jugendlichen - aber auch von Erwachsenen - dar und bieten eine ideale Bühne für Selbstdarstellung. Doch welche Rolle spielt die Nutzung von Social Media bei der Entwicklung von Schönheitsidealen und der Zufriedenheit mit dem eigenen Körper?

Anmeldung Details

Keine Veranstaltung gefunden