Webinar: „Wie werd ich Millionär!“- Vorsicht vor Pseudo-Coachings im Internet | AK BGLD & AK NÖ


Dienstag 17. Juni 2025, 18:30 - 20:00
Videokonferenzsystem Zoom

Pseudo-Coachings im Internet locken vor allem junge Menschen mit der Aussicht auf schnellen Reichtum – und zocken sie am Ende nur ab. In diesem Webinar erfahren Sie, mit welchen unseriösen Methoden die zweifelhaften Business-Gurus arbeiten und wie man sich vor Coaching-Fallen im Internet schützen kann.

Viel Geld für wenig Arbeit: Online-Coachings versprechen schnellen Reichtum – doch die Pseudo-Coaches arbeiten mit unseriösen Methoden und ziehen ihren Kund:innen geschickt Geld aus der Tasche. Vor allem junge Erwachsene werden durch Werbung in sozialen Netzwerken auf die vermeintlichen Business-Gurus aufmerksam und investieren hohe Summen in deren Onlinekurse und -coachings, die letztendlich nur aus Binsenweisheiten und leeren Versprechungen bestehen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, woran Sie derartige Betrugsmaschen erkennen und wie Sie sich davor schützen können.


Webinar-Reihe „So schützen Sie sich im Internet“ | Arbeiterkammer Burgenland & Arbeiterkammer Niederösterreich

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder eine Webinar-Reihe für Erwachsene zu spannenden Themenschwerpunkten rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien: Von Fake-News über Cyber-Mobbing und digitalen Spielen bis hin zu Internetkriminalität und Deepfakes – in den Webinaren vermitteln Expert:innen die wichtigsten Basisinformationen und geben nützliche Tipps und Tricks.

Die Veranstaltungen werden durch die gemeinsame Kooperation der Arbeiterkammern Burgenland und Niederösterreich finanziell unterstützt und sollen insbesondere burgenländische und niederösterreichische Arbeitnehmer:innen „digital fit" machen.

Die Webinare finden jeweils Dienstagabend von 18:30-20:00 Uhr als interaktive Online-Veranstaltung via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos und nach Anmeldung möglich. Pro Termin können bis zu 500 Personen teilnehmen (Platzzuteilung nach „first come first served“-Prinzip).

Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform zoom.us statt. Den Veranstaltungslink zur Teilnahme erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt. Sie können über das Tool am Computer oder am Smartphone teilnehmen. Mit Headset, Kamera und Mikro können Sie auch per Video mitdiskutieren – zuhören und mitchatten ist auch möglich. Vorab können Sie sich auch hier über die Teilnahme über das Videokonferenztool Zoom informieren.

Anmeldung
Zurück zur Listenansicht