Webinar der AK Salzburg: Wie funktioniert Amazon? Über die Mechanismen des Online-Riesen

Künstliche Intelligenz Online-Shopping Erwachsene

Mittwoch 14. Juni 2023, 18:00 - 20:00
Videokonferenzsystem Zoom

Wie kommen eigentlich die Suchergebnisse auf Amazon zustande? Warum werden uns allen unterschiedliche Produkte angezeigt? In diesem Webinar werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Amazon und erläutern, welche Rolle Algorithmen bei den Suchergebnissen und Preisen spielen.

Künstliche Intelligenz und Algorithmen führen zu einer zunehmenden Personalisierung des Internets. Gerade Amazon ist darin ein Vorreiter: Die Suchergebnisse und Produktvorschläge des weltgrößten Online-Marktplatzes stellen sich für uns alle unterschiedlich dar, denn unser Kauf- und Surfverhalten prägt, was wir sehen. Anhand einer aktuellen Studie, für die über eine Million Daten von Händlern und Produkten ausgewertet wurden, nehmen wir in diesem Webinar Amazon genauer unter die Lupe und gehen der Frage nach, was hinter den Kulissen von Amazon durch Algorithmen passiert. Wir erläutern die Mechanismen des Online-Riesen, um Ihnen mehr Einblick in die Funktionsweisen von Amazon zu gewähren.


Weitere Infos zur Webinarreihe der Arbeiterkammer Salzburg „Schutz im Internet“

Seit 2018 bietet die Salzburger Arbeiterkammer im Rahmen ihres Zukunftsprogramms „AK extra“ jede Menge Angebote wie kostenlose Workshops für Betriebsrät:innen und Mitglieder zu Digitalisierung in Alltag und Beruf, Bewerbungscoachings, Bildungsberatung oder MINT-Ferienbetreuungsprogramme für 10 bis 14-Jährige an.

2023 veranstaltet die Abteilung für Konsumentenberatung der AK Salzburg in Kooperation mit dem ÖIAT (Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation) eine Webinar-Reihe unter dem Motto „Schutz im Internet“. Speziell Eltern, Lehrlingen und Betriebsrät.innen soll dabei der verantwortungsvolle Umgang mit neuen Medien nähergebracht werden. Ob Online-Shopping, Betrugsfallen im Internet oder die sichere Nutzung von Smartphone, Tablet & Co. - die Beratungspraxis zeigt immer wieder: Gut informiert zu sein, kann vor unnötigem Ärger und finanziellen Verlusten schützen.

Anmeldung
Zurück