Webinar: Die Welt der Apps

Basics für Einsteiger:innen Soziale Netzwerke & Apps Erwachsene Senior:innen

Dienstag 27. Juli 2021, 17:30 - 20:00
Videokonferenzsystem Zoom

Apps sind nützliche Helfer am Smartphone oder Tablet, die den Alltag erleichtern sollen oder der Unterhaltung dienen. Doch die vielfältige Welt der Apps ist inzwischen (fast) unüberschaubar geworden und nicht alle Apps halten, was sie versprechen. In diesem Webinar erhalten Sie wichtige Basisinformationen über Apps und App-Shops sowie Tipps zum sicheren Umgang mit Apps und nützliche Appempfehlungen.

Nachrichtendienste, Fahrplanauskünfte, Lexika, Wetterinfos, Spiele, Soziale Netzwerke etc. – die Bandbreite der Apps (=Anwendungen/Programme) für Smartphones und Tablets ist mittlerweile unüberschaubar. Als nützliche Helfer im Alltag oder zur eigenen Unterhaltung bieten Apps viele Vorteile - doch Apps sind auch als "Datenkraken" verrufen, da sie viele Berechtigungen und Zugriff auf Daten Ihrer digitalen Geräte einfordern, daher ist nicht jede App empfehlenswert. Unsere ExpertInnen erläutern Ihnen wie Apps und App-Stores funktionieren, auf was Sie vor der Installation von Programmen achten sollten, was Nutzungsbedingungen aussagen und welche Apps empfehlenswerte und nützliche Alltagshelfer sind.


Ablauf:

17:30 - 18:00 Uhr: Technische Unterstützung für den Einstieg ins Webinar durch unsere ExpertInnen (telefonisch & via Zoom)

18:00 Uhr: Start des Webinars

Detaillierte Infos zum Einstieg erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung per E-Mail.


Weitere Infos zum Projekt „Digitale Aufholjagd“:

Digitale Fitness ist heute wichtiger denn je, um im Berufsleben bestehen zu können. Die COVID-19-Krise hat das noch deutlicher gemacht. Technikferne ArbeitnehmerInnen laufen Gefahr den Anschluss an die Digitalisierung zu verlieren und in Arbeitsprozessen sowie am Arbeitsmarkt benachteiligt zu werden.

Das ÖIAT unterstützt mit dem Projekt „Digitale Aufholjagd“ technikferne ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich mit kostenlosen Workshops und Coachings, die für ihren privaten und beruflichen Alltag notwendigen digitalen Kompetenzen aufzubauen. Das Projekt wird von der Arbeiterkammer Niederösterreich (Projektfonds Arbeit 4.0) gefördert und läuft bis September 2021.


Zurück

Weitere Veranstaltungen